Gestaltungsservice

Keine Zeit, kein Problem – Fotobücher mit dem Gestaltungsservice erstellen

CEWE sowie andere Fotobuchanbieter bieten einen Gestaltungsservice an. Dieser kann genutzt werden, wenn man gerne ein Fotobuch erstellen möchte, jedoch keine Zeit dazu hat oder sich mit der Nutzung der Fotobuchsoftware überfordert fühlt. Wie man einen solcher Gestaltungsservice funktioniert, wird hier anhand des CEWE-Fotobuchs erklärt.

Als erstes wählt man die Fotos aus, aus welchen der Gestaltungsservice ein Fotobuch erstellen soll.  Kann man sich nicht für eine Auswahl entscheiden, besteht die Möglichkeit alle seine Fotos an CEWE zu übermitteln und beim Upload der Fotos auf der rechten Seite der Navigation den „Selektions-Service“ auszuwählen. Dieser Service wird dann mit zusätzlich CHF 7.95 auf den Preis des Fotobuchs aufgerechnet. Ein Upload zu vieler Bilder ist jedoch nicht zu empfehlen. Denn je mehr Bilder über das Internet an CEWE übermittelt werden, umso länger geht der Upload und die Gefahr, dass das System abstürzt ist gross. Also lieber gut überlegen, welche Fotos man im Album haben möchte, eine Vorauswahl treffen und sich dann im Klaren sein, wieviel Seiten das Fotobuch in etwa beinhalten soll. Wichtig ist auch, dass man sich im vorherein über die Seitenpreis informiert, damit am Schluss nicht das böse Erwachen folgt. Genial ist bei CEWE, dass man über den Preis fortlaufend informiert wird und beim Upload der Bilder sogar ein Zwischentotal präsentiert bekommt.

Will man den Gestaltungsservice von CEWE nutzen, ruft man zum Beispiel die Seite des Migros Fotoservice auf. Dort befindet sich auf der linken Seite der Navigationspunk „Gestaltungsservice“. Diesen wählt man aus und klickt dann auf den orangen Button „Jetzt starten“. Nun bekommt man eine Auswahl von verschiedenen Layouts. Je nach Vorliebe kann man sich nun für eines mit farbigem Hintergrund oder für eines mit Mustern entscheiden. Gefällt einem keines der Layouts kann man das Fotobuch auch ohne Layouts, nur mit den eigenen Fotos, gestalten. Dies sieht dann wie eine Art Collage aus. Hochzeitsbilder kommen meist sehr schön auf schwarz-weissem Hintergrund zur Geltung. Für Fotobücher mit Kinder- oder Ferienfotos eigenen sich eher farbige und verspielte Hintergründe.

Im nächsten Schritt wählt man das Format und die Papierart aus, die das Fotobuch zeigen soll. Wertvolle Tipps zum Punkt „Welches Formate eignet sich für welche Art von Fotobücher?“ sind hier zu finden. Im gleichen Schritt schreibt man den Titel für Cover und Buchrücken in ein vorgegebenes Feld. Der Titel kann den Anlass beschreiben. Zu empfehlen ist jedoch, diesen auch mit einem Datum oder einer Jahrzahl  zu versehen. Diese zusätzliche Angabe hilft einem die Bilder, die im Album enthalten sind schneller zu identifizieren. Weiter kann man in diesem Schritt spezielle Weisungen an den Designer hinterlegen. Man kann ihm zum Beispiel mitteilen, dass er alle Bilder möglichst gross darstellen soll. Oder wieviel Bilder man pro Seite höchstens wünscht. Mehr als 6-8 Bilder sind nicht zu empfehlen. Dies ist einer unserer 5 Gestaltungstipps.

Im nächsten Schritt können die Fotos hochgeladen werden. Hier ist zu beachten, dass mindestens 40 Fotos für ein Fotobuch à 26 Seiten benötigt werden. In diesem Schritt kann, wie schon oben im Text beschrieben, der „Selektions-Service“ ausgewählt werden. Weiter entscheidet man hier auch wieviele Seiten das finale Fotobuch zeigen soll. Möchte man ein Fotobuch mit mehr als 26 Seiten erstellen, hat aber zu wenig Fotos für mehr Seiten heraufgeladen, wird man von der CEWE-Software darauf aufmerksam gemacht.

Im nächsten Schritt wird eine Registrierung als Neukunde abgeschlossen oder man meldet sich mit seinen Zugangsdaten an. Der Auftrag wird anschliessend bestätigt und damit abgeschlossen. Ein Designer beginnt nun mit der Gestaltung des Fotobuchs nach den eingegeben Vorgaben. Gemäss dem CEWE Fotoservice liegt nach 2-3 Tagen ein Entwurf des Fotobuchs vor. Dies erfährt man über eine Mail in der ein Link zur Rohfassung des Fotobuchs enthalten ist. Nun können noch Änderungswünsche angegeben werden. Diese sollte man dem Designerteam so präzise wie möglich mitteilen. Weiter können in diesem Schritt auch noch Texte im Fotobuch ergänzt werden.

Erst bei 100-prozentiger Zufriedenheit wird dann dass Fotobuch definitiv bestellt. Alle Änderungen und Entwürfe sind bis dahin kostenlos.

So einfach geht’s! Ein Versuch lohnt sich.

Social Widgets powered by AB-WebLog.com.