Fotobuch App

Fotobuch erstellen ganz leicht gemacht auf Smartphone und Co.

Die Kameras der Smartphones werden immer besser, viele Nutzer verzichten heute teilweise sogar auf eine separate Kamera und machen all ihre Fotos mit dem Smartphone oder dem Tablet. Dank der passenden App können Fotos so auch von unterwegs bestellt werden. Und mit der Fotobuch Apps können diese Fotos dann auch direkt auf dem Smartphone oder dem Tablet zu einem Fotobuch gestaltet werden.

Bei den meisten Fotobuch-Anbietern kann man bei den Fotobuch Apps auch die verschiedenste Buch-Formate direkt bestellen, auch Fotokalender, Postkarten und ähnliches lassen sich mit der Fotobuch App erstellen. So könnt ihr also bequem zuhause auf eurem Sofa oder auch unterwegs im Zug ein Fotobuch gestalten. Das kann ganz schön praktisch sein, schliesslich ist die Erstellung oft eine zeitintensive Sache. Viele Anbieter setzen hier auch auf eine Assistenten-Funktion, welche die Erstellung nochmals vereinfacht.

Man wählt das gewünschte Format und den gewünschten Einband aus. Wie auch bei der Desktop Version kann man bei den Foto Apps wählen, ob man selber die Seitenlayouts zusammenstellt oder ob man die App entscheiden lässt, wie die Bilder angeordnet werden. Natürlich gibt es hier auch weitere Gestaltungselemente wie Bildüberschriften und Deko-Elemente, die man auswählen kann.

Am Schluss könnt ihr das Endprodukt nochmals genau kontrollieren und anschliessend direkt die Bestellung aufgeben. Danach könnt ihr auf der App den Lieferstatus kontrollieren und so überwachen, auf wann ihr euer Fotobuch erhalten werdet. Und das alles ganz bequem von unterwegs oder von eurem Sofa aus.

Tipps und Tricks zu der Verwendung eines Fotobuch Apps

Fotobuch Apps bieten einem viele Gestaltungsmöglichkeiten. Diese Videos zeigen euch ein paar Tipps und Tricks:

Fotos platzieren sowie Grösse und Format festlegen

Texte einfügen und bearbeiten

Fotos bearbeiten

Fotobuch App-Vergleich

Hier findet ihr eine Auswahl an Fotobuch Apps von Schweizer Fotobuchanbieter. Wo vorhanden, sind auch die Testberichte dazu aufgeführt.

CEWE-Fotowelt

Diese CEWE-Fotowelt App ist für iPad, iPhone und Android erhältlich. Sie ist Testsieger beim IT-Magazin „connect Online“ und bei „Chip.de“. Die Testresultate von „Chip.de“ findet ihr unter dem Link unten im Text. Die App von CEWE überzeugt gemäss Test mit ihren Bearbeitungsfunktionen und der guten Druckqualität der Fotobücher. Gerade kürzlich wurde sie auch vom PC Tipp als Fotobuch-App mit der besten Software ausgezeichnet. Die Buchqualität, der Druck auf echtes Fotopapier sowie die starke Social-Media Anbindung haben die Tester dabei besonders überzeugt.

Ifolor

Die Ifolor Fotobuch App ist für iPhone-App, Windows 8-App, Windows Phone-App und Android-App erhältlich. Sie wird vom Verbrauchermagazin „iPad Life“ empfohlen und ist Testsieger bei der Zeitschrift „Digital Photo“. Zudem landet sie beim Test von „Chip.de“ auf dem 2. Platz und erhält die Wertung „gut“. Details zum Test von „Chip.de“ unter dem Link am Ende dieses Textes.

Photo-druck.ch

Die Photo-druck.ch App ist für iPhones und Android erhältlich. Leider habe ich hier keine Testberichte gefunden.

Pixum Fotobuch

Die Pixum Fotobuch-App gibt es für iPhone und iPad. Stephan Martin  hat die Apps getestet. Er ist Experte für Cloud Management Lösungen, digitale Notizbücher und Collaboration-Applikationen. Zu dem ist er ein Hobby Fotograf und hat schon viele Fotobücher erstellt. Sein Fazit ist (Zitat): „Die Pixum Fotobuch App eignet sich sehr gut um auf die schnelle ein Fotobuch zu erstellen. Selbst am iPhone ist die Handhabung sehr gut, auf dem iPad noch besser. Sicherlich kann die App nicht mit dem hervorragenden Pixum Client für PC und Mac mithalten, aber das ist auch nicht der Anspruch. Die App eignet sich hervorragend, wenn man schnell kleinere Fotobücher erstellen möchte. Die Bearbeitungswerkzeuge reichen dafür allemal aus, um ein sehr schönes Ergebnis zu erzielen.“

Bookfactory

Die App von Bookfactory gibt es nur für’s iPad. „Chip.de“ hat auch diese App getestet und ihr die Wertung „befriedigend“ gegeben. Mehr zu diesem Test im Link unten.

Das Download- und Kaufberatungsportal Portal „Chip.de“ hat unter anderen die App von CEWE, Ifolor und Bookfactory getestet. Die Testresultat findet ihr hier.

Social Widgets powered by AB-WebLog.com.